Klare Signale bestätigen die Aktienbaisse - Verdienen Sie jetzt an fallenden Kursen
26 bullishe Signale signalisieren eine langfristige Goldhausse - Diese Flut bullisher Signale hat Seltenheitswert. In ähnlicher Form war sie zuletzt im Jahr 2001 zu beobachten, als sich die...
2016 verspricht ein sehr gutes Jahr für Gold und Goldminenaktien zu werden
26 bullishe Signale signalisieren eine langfristige Goldhausse - Diese Flut bullisher Signale hat Seltenheitswert. In ähnlicher Form war sie zuletzt im Jahr 2001 zu beobachten, als sich die...
Wirtschaft, Aktien, Gold: Die aktuelle Lage gleicht 2001
Ende Oktober feiert der Weltspartag seinen 90. Geburtstag. Mit Sparen scheint die Finanzwelt derzeit wenig anfangen zu können – kein Wunder, bei den unattraktiven Zinsen.
Vortrag von Jürgen Birner: Der richtige Mix für schwierige Zeiten
Vortrag von Jürgen Birner (pro aurum) zum Thema: Der richtige Mix für schwierige Zeiten - im Goldhaus proaurum in München
Die Welt hängt am seidenen Faden - starke Kaufsignale sprechen mehr denn je für Gold
Ende Oktober feiert der Weltspartag seinen 90. Geburtstag. Mit Sparen scheint die Finanzwelt derzeit wenig anfangen zu können – kein Wunder, bei den unattraktiven Zinsen.
Mein Eindruck von der Edelmetallmesse: Der Unmut der Bevölkerung hat deutlich zugenommen
Ende Oktober feiert der Weltspartag seinen 90. Geburtstag. Mit Sparen scheint die Finanzwelt derzeit wenig anfangen zu können – kein Wunder, bei den unattraktiven Zinsen.
Statt Geld lieber Gold ansparen
Ende Oktober feiert der Weltspartag seinen 90. Geburtstag. Mit Sparen scheint die Finanzwelt derzeit wenig anfangen zu können – kein Wunder, bei den unattraktiven Zinsen.
Eine weltweite Inflation ist das wahrscheinlichste Szenario
Gemessen am Weltleitindex S&P 500 dauert eine durchschnittliche Baisse 19 Monate, und die Kurse fallen dabei um 36%. Das sind die Durchschnittswerte der vergangenen 120 Jahre.
Hohes Gefahrenpotenzial: US-Unternehmen spekulieren in großem Umfang auf Kredit
Gemessen am Weltleitindex S&P 500 dauert eine durchschnittliche Baisse 19 Monate, und die Kurse fallen dabei um 36%. Das sind die Durchschnittswerte der vergangenen 120 Jahre.
Die Baisse hat begonnen und die Zentralbanken schauen machtlos zu
Gemessen am Weltleitindex S&P 500 dauert eine durchschnittliche Baisse 19 Monate, und die Kurse fallen dabei um 36%. Das sind die Durchschnittswerte der vergangenen 120 Jahre.