Exklusiv: Der „Polarbär“ ist die günstigste Silbermünze bei pro aurum
pro aurum verkauft ab dem 17. Oktober 2012 exklusiv die 1,5-Unzen-Münze „Polar Bear“ der Royal Canadian Mint. Die Münze hat eine Feinheit von 999,9/1000. Sie gehört damit zu den hochwertigsten und reinsten Silber-Anlagemünzen. Als Motiv wird der vom Aussterben bedrohte Eisbär gezeigt, der durch die vereiste Tundra wandert. Die Münze hat einen Nennwert von 8 Dollar – damit ist sie in Kanada offizielles Zahlungsmittel.
Die Münze „Polar Bear" ist derzeit die günstigste Silbermünze bei pro aurum. Die Rendite bei Silber-Anlagen war in den vergangenen Jahren sensationell: Vor zehn Jahren kostete eine Unze noch 5 Euro, heute sind es etwa 25 Euro. In den zwölf Monaten ab April 2010 zeigte sich das Preispotenzial von Silber besonders deutlich, innerhalb dieses Zeitraums stieg der Wert einer Unze von 13 auf 32 Euro. Bei diesen Kurssteigerungen relativieren sich dann auch 19 Prozent Mehrwertsteuer, die voraussichtlich ab dem 01. Januar 2014 auf Silberanlagemünzen erhoben wird.
"Das Gros der Analysten ist sich einig: Beim Silber geht die Kursnotierung weiter nach oben. Ein Indiz dafür ist die sogenannte ‚gold-silver-ratio‘, also die Relation zwischen dem Gold- und Silberpreis. Sie liegt traditionell bei etwa 1:20 und derzeit um 1:50, Silber ist also deutlich unterbewertet. Umgerechnet auf das historische Verhältnis zwischen Gold und Silber müsste das weiße Metall also derzeit mindestens 60 Euro pro Unze kosten“, sagt Robert Hartmann, Geschäftsführer von pro aurum.
Direkt zur Silbermünze in unserem Edelmetall Shop:
1,5 Unzen Canada Polar Bear Serie 2013 |
Wer seine Edelmetalle in einem Zollfreilager lagert und diese ausschließlich aus der Lagerung heraus verkauft, zahlt keine Mehrwertsteuer – egal, ob es sich um Gold, Silber, Platin oder Palladium handelt. Bei den pro aurum-Zollfreilagern handelt es sich um Transitlager in der Schweiz und in Hongkong, die der zollfreien Lagerung von Waren dienen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Wer Edelmetalle kauft und diese im Zollfreilager belässt, muss beim Kauf keine Mehrwertsteuer zahlen. Dennoch haben die Kunden die volle Kontrolle über ihre Schätze: Die Auslieferung ist jederzeit nach Terminvereinbarung möglich, Mieter erhalten halbjährig einen Depotauszug sowie einmal pro Jahr ein Testat eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers.