Goldrausch im Frühling
Im Jahr 2016 glänzte eine Anlageklasse bislang besonders stark: Edelmetalle. Während sich zahlreiche Aktienindizes – trotz ihrer jüngsten Erholungstendenz – noch immer in der Verlustzone befinden, weisen Gold und Silber kräftige Kurssteigerungen von um die 20 Prozent aus. Einige Aktienmärkte entwickelten sich ebenfalls prächtig. Regelrechte Goldgräberstimmung herrschte bei Goldminenaktien. Um in der Spitze fast 90 Prozent ging es zum Beispiel mit dem NYSE Arca Gold BUGS Index bergauf.
.....................................................
Hier können Sie das neue pro aurum-Magazin lesen
...........................................................................
Mit Uwe Bergold, dem erfahrenen Finanzexperten und Buchautor, haben wir ein Interview geführt (Seite 6) und ihn zur aktuellen Lage des gelben Edelmetalls und der Goldminenaktien befragt. Fazit: Er sieht in diesem Sektor eindeutig eine „Jahrhundertchance“. Der von ihm gemanagte Mischfonds pro aurum ValueFlex enthält übrigens gleich zwei diesjährige Highflyer: physisches Gold sowie auf die Förderung von Edelmetallen spezialisierte Minenunternehmen.
Mit Dirk Müller (alias Mr. Dax) und Prof. Max Otte hat pro aurum auf einem Anlegertreffen in Heidelberg zwei erfahrene Anlageexperten zur Lage an den Märkten befragt. Eine kleine Reportage inklusive Statements finden Sie auf Seite 20, noch mehr Infos sind als Video auf www.youtube.com/proaurumtv abrufbar.
In der neuesten Ausgabe von pro aurum TV beantworten Dirk Müller und Prof. Max Otte Fragen über Gold, Bargeldverbot und die Aktienmärkte:
Gold, aus guten Gründen gefragt
In der Aufmachergeschichte des pro aurum Kundenmagazins erfahren Sie ab Seite 4 die wichtigsten Gründe für den fulminanten Jahresstart des gelben Edelmetalls. Dass das Vertrauen in die Notenbanken in den vergangenen Monaten empfindlich gelitten hat, wird immer offensichtlicher. Die Diskussionen um Negativzinsen, Helikoptergeld und die generelle Zukunft des Bargelds sind der beste Beweis, dass ein Investment in Gold trotz seines gestiegenen Preises weiterhin Sinn macht.
Des Weiteren können Sie sich in unserer Rubrik „Produktinformationen“ ab Seite 8 davon überzeugen, dass handfeste Investments in Edelmetalle nicht nur sinnvoll, sondern auch schön sein können. Sechs konkrete Produkte aus Gold, Silber und Platin haben wir diesmal für Sie ausgewählt und vorgestellt. Während Papiergeld und „Papiergold“ wie von Geisterhand aus dem Nichts entstehen können, wird physisch vorhandenes Gold stets von spezialisierten Firmen unter Zuhilfenahme diverser Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital, Energie und Wissen erschaffen. Zwei interessante Firmen aus der Goldbranche haben wir in der aktuellen Ausgabe des pro aurum Kundenmagazins porträtiert. Dabei handelt es sich um den Schweizer Goldbarren-Produzenten Argor-Heraeus (Seite 12) sowie Verum Au79, eine im Jahr 2013 gegründete Kreativwerkstatt für goldene Objekte (Seite 13).
Versicherungsschutz Gold leicht gemacht
Wer physisches Gold weniger unter ästhetischen Aspekten, sondern in erster Linie als „knallharten Krisenschutz“ betrachtet, dürfte unsere Kooperation mit der Consorsbank (Seite 21) aufhorchen lassen. Als erste und bislang einzige Direktbank ermöglicht sie ihren Kunden den bequemen Online-Handel von physischem Gold. Damit wäre der Weg für das ganz große Comeback von Goldbarren und -münzen in der deutschen Bankenlandschaft geebnet. In den 80er- und 90er-Jahren hat sich die Branche von diesem Geschäft im großen Stil getrennt und muss aufgrund des Kundenbedarfs nun ihren Kurs wieder korrigieren.
Viel Spaß bei der Lektüre unseres Kundenmagazins.
Ihr Mirko Schmidt und Robert Hartmann
Auf Twitter folgen: @proaurum folgen |
pro aurum TV abonnieren: |