Numismatik-Auktion: Bietergefechte mit Sensationspreisen
Der dumpfe Schlag eines Hammers mag nicht unbedingt melodisch klingen, ist für viele Münzliebhaber aber ein Geräusch der Erlösung und Musik in den Ohren vieler Sammler, die gerade auf der Jagd nach einer gesuchten Seltenheit sind. Trotz der starken Konkurrenz durch das Internet ist das Interesse an der klassischen Saalauktion ungebrochen, seit Jahren erzielen Münzen in Besterhaltung sensationelle Preise, die es sogar auf die Titelseiten großer Tageszeitungen schaffen.
Vom 14. bis 18. Oktober ist es wieder soweit: Zum vierten Mal veranstaltet die pro aurum Numismatik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Münchner Traditionshaus "Gorny & Mosch" eine Numismatik-Auktion. In der Woche werden am Maximiliansplatz 20 in München numismatische Raritäten von der Antike bis zur Neuzeit versteigert – und neben erfahrenen Auktions-Stammgästen erwartet die pro aurum Numismatik GmbH auch viele Münzenliebhaber, die zum ersten Mal einen Auktionssaal betreten. Während des viertägigen Auktionsmarathons, der auf drei eigenständige Auktionen aufgeteilt ist, kommen 4.900 Lose mit einer Gesamtschätzung von 3,6 Millionen Euro zur Versteigerung. Die Auktion 217, an der die pro aurum Numismatik GmbH beteiligt ist, umfasst 1.918 Lose. Am 17. und 18. Oktober liegt der Mittelpunkt auf Münzen des Mittelalters und der Neuzeit. Aus dem Mittelalter kommen in der aktuellen Auktion so viele Münzen, dass diese in einer eigenen Sektion zusammengefasst werden.
Numismatische Sensationen
Und die Numismatik-Auktion der pro aurum Numismatik GmbH und "Gorny & Mosch" umfasst zahlreiche kleine numismatische Sensationen, beispielsweise eine Serie von Goldgulden aus unterschiedlichen Münzstätten sowie eine Partie ungarischer Münzen. Ein "Reale d'oro" von Karl I. von Anjou aus Sizilien wird mit einem Schätzpreis von 8500 Euro ausgerufen. Viele Liebhaber werden sich auch für die Münzen aus Altdeutschland interessieren, unter den sich beispielsweise ein doppelter Friedrichsdor von 1749 aus Berlin befindet. Ein Ravensburger Regimentstaler hat eine Auflage von nur 187 Stück und einen Schätzpreis von 5000 Euro. Das Münzmotiv mit einer Stadtansicht von Ravensburg zählt zu den schönsten Prägungen aus Altdeutschland.
Die 1.918 Lose umfassende Auktion 217 hält für alle numismatischen Geschmäcker etwas bereit - wieder haben die pro aurum Numismatik GmbH und die Experten von "Gorny & Mosch" viele Sammlerstücke aus vergangenen Jahrhunderten in bester Erhaltung für diese Auktion aufspüren können. Unter den mehr als 150 Losen aus dem Kaiserreich befinden sich mehrere Stücke in Stempelganz und Polierte Platte, weitere 150 Stück entfallen auf eine Österreich-Sammlung mit allen Epochen der österreichischen Geschichte.
Hohe Nachfrage aus Asien und Russland
Die kommende Numismatik-Auktion wird auch von den pro aurum-Münzexperten mit besonderer Spannung erwartet - es ist die erste Auktion, die die pro aurum Numismatik GmbH nach dem großen Goldpreisrutsch vom Frühjahr begleitet. Viele Lots, darunter beispielsweise aus der Österreich-Sammlung, sind äußerst günstig geschätzt. Denn niemand weiß, wie sich die Unsicherheit auf dem Goldmarkt auf die Laune der Münzliebhaber niederschlägt. Die meisten Sammler sind in erster Linie keine Investoren, sondern interessieren sich für die Geschichten hinter den Münzen, die Seltenheit und die Motive. Der niedrige Goldpreis sowie die günstig geschätzten Ausrufpreise könnten also leicht dafür sorgen, dass es bei der Numismatik-Auktion zu neuen Bietergefechten mit Sensationspreisen kommt. Immerhin entspannt sich die Lage auf dem Goldmarkt inzwischen wieder und immer mehr Anleger aus Asien und Russland drängen auf den Markt - auch sie werden wie bei den früheren Auktionen wieder zuschlagen und mit geballter Finanzkraft um numismatische Schätze aus Europa bieten.
Das Team von pro aurum arbeitet seit Wochen an der Vorbereitung der Herbstauktion. Die angebotenen Münzen stammen teilweise aus dem eigenen Münzbestand, den die Experten der pro aurum Numismatik GmbH auf Messen und Börsen sowie Nachlässen aus der ganzen Welt gewinnen. Einzelne Stücke werden auf Kommissionsbasis verkauft. Für die pro aurum Numismatik GmbH ist die Beteiligung an der Auktion von "Gorny & Mosch" eine Erfolgsgeschichte - die vergangenen Auktionen der Jahre 2011 und 2012 verliefen gut. Auktionserlöse und Münzwerte, insbesondere seltene Stücke aus dem Kaiserreich, haben massiv an Wert zugelegt.
Auktionskatalog als PDF Download hier herunterladen.
Auf Twitter folgen: @proaurum folgen |
pro aurum TV abonnieren: |