Kontakt

Erste Kaufsignale bei Goldminenaktien – Nutzen Sie diese Jahrhundertchance auf satte Gewinne

Den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN von Claus Vogt und Roland Leuschel jetzt 30 Tage kostenlos testen.

Liebe Leser,

Börsianer sind schon ein sonderbares Volk. Jedenfalls sorgen sie dafür, dass an den Finanzmärkten eine der Grundregeln des Wirtschaftens keine Gültigkeit hat: Normalerweise führen steigende Preise zu einer geringeren Nachfrage und fallende Preise zu einer höheren Nachfrage. Nicht so an der Börse. Dort verhält es sich genau umgekehrt. Je länger ein Aufwärtstrend anhält, desto mehr Interesse zieht der entsprechende Markt auf sich. Und je länger und stärker es nach unten geht, desto mehr Börsianer ziehen sich frustriert von diesem Markt zurück.

Dabei wissen doch alle Anleger ganz genau, dass jede Hausse und jede Baisse irgendwann zu Ende geht. Dennoch schaffen es die meisten von ihnen nicht, nach einem Crash oder einer ausgedehnten Baissephase einzusteigen. Wird sich das jemals ändern? Natürlich nicht. Jedenfalls nicht, solange Menschen Menschen sind. Dennoch schaffen es natürlich einige Anleger, über diesen Schatten zu springen und dann zu kaufen, wenn die Kanonen donnern oder – wie es nicht weniger martialisch an der Wall Street heißt – Blut durch die Straßen fließt.

Starker Ausverkauf spricht für Ende der Baisse bei den Goldminenaktien

Eine solche Gelegenheit bietet sich Ihnen jetzt bei den Edelmetallaktien. Gemessen am Gold Bugs Index haben sie in den vergangenen drei Jahren rund drei Viertel ihres Wertes eingebüßt. Entsprechend groß ist der Frust der Anleger – und die Angst vor weiteren Kursverlusten.

Nicht so bei uns, denn die Zeichen für ein Ende dieser Baisse mehren sich. „Kaufen Sie jetzt Goldminenaktien“, habe ich vor einer Woche meinen Lesern in unserem Krisensicher Investieren-Wochenupdate empfohlen und ganz konkret zum Kauf zweier Goldminen-ETFs für unsere Strategiedepots und zweier Juniorgoldminenaktien für unser Trading-Depot geraten. Eine dritte Goldminen-Empfehlung habe ich übrigens nur wenige Tage später in der am Dienstag dieser Woche erschienenen Dezember-Ausgabe von Krisensicher Investieren folgen lassen.

Bereits 20,5% Plus in 2 Wochen - doch das ist erst der Anfang

Während sich eine der beiden Juniorminenaktien seither noch kaum bewegt hat, ist die andere seit unserem Kauf bereits um mehr als 20,5% gestiegen. Der folgende Chart zeigt Ihnen den Kursverlauf dieser Aktie seit Ende 2012.

Das Unternehmen ist solide finanziert und verfügt über eine der besten noch weitgehend unerschlossenen Lagerstätten der Welt, und das in Kanada, also in einem verlässlichen und sicheren Rechtssystem. Wenn unsere Grundannahme stimmt, dass die Edelmetallbaisse der vergangenen drei Jahre mit dem von großer Panik geprägten Ausverkauf der letzten Wochen zu Ende gegangen ist, dann stehen Ihnen bei den Minen spektakuläre Kursgewinne bevor. Aber selbst ohne diese gut begründete und sehr bullishe Annahme ergibt sich für diese Aktie ein kurzfristiges Kursziel, das noch rund 20% über dem aktuellen Kursniveau liegt, also fast 40% über unserem Einstiegskurs. Das mag auf den ersten Blick sehr ambitioniert klingen. Aber in dem volatilen Goldminensektor sind diese Größenordnungen wahrlich nichts Besonderes.

Kanadische Juniorgoldminenaktie, 2012 bis 2014


Auf dem Weg zu spektakulären Kursgewinnen? Quelle: StockCharts.com


Lassen Sie sich diese Jahrhundert-Chance nicht entgehen

Lassen Sie sich die außergewöhnlichen Chancen, die der Edelmetallsektor derzeit bietet, nicht entgehen. Baissen dieser Größenordnung gab es auch in der Vergangenheit, und sie waren stets exzellente Kaufgelegenheiten. Beispielsweise stieg der Goldpreis nach einer 48%-Korrektur Mitte der 70er Jahre von 100 $ pro Unze auf in der Spitze 850 $. Und bei den Goldminenaktien fielen die Gewinne sogar noch sehr viel höher aus.

Das wird wohl auch dieses Mal nicht anders sein, zumal die nahezu weltweit völlig unseriöse Geld- und Staatsschuldenpolitik, die ohne Wenn und Aber für Gold spricht, weiter fortgesetzt wird. Ein Umdenken ist nicht erkennbar, im Gegenteil.

Die ersten Ratten verlassen das Schiff

Allerdings bereiten sich die ersten Ratten bereits auf das Verlassen des Schiffes vor. So hat der Präsident der japanischen Zentralbank, Haruhiko Kuroda, also einer der Hohepriester des Gelddruckmaschinenkults, bereits erste Vorkehrungen für den Kater nach der von ihm geldpolitisch ermöglichten Staatsschuldenorgie Japans getroffen. In aller Deutlichkeit reichte er für den von uns als unausweichlich angesehenen Fall einer Vertrauenskrise in Japan den Schwarzen Peter an die Regierung weiter. Sie, und nur sie trage die Verantwortung. Die Zentralbanker sprach Japans mächtigster Zentralbanker hingegen von jeder Verantwortung frei – wie könnte es auch anders sein!

Setzen Sie jetzt auf solide Gold- und Silberminen, um böse Überraschungen zu vermeiden

Kuroda ist ein kluger Mann. Er sorgt jetzt für das absehbare Ende der weltweiten Schuldenorgie vor. Ob er auch Gold und Goldminenaktien kauft, wissen wir natürlich nicht. Wir tun es, und empfehlen auch Ihnen, krisensicher zu investieren und die enormen Chancen zu nutzen. Um welche Gold- und Silberminenaktien es sich handelt, erfahren Sie in unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren, den Sie noch heute 30 Tage kostenlos testen können.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Ihr

Claus Vogt

Chefredakteur „Krisensicher Investieren“

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus dem aktuellen Claus Vogt Marktkommentar und Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
 


Zum Autor: 

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255$ vorhergesagt und gemeinsam mit Roland Leuschel im Jahr 2000 und 2007 rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in einer der jüngsten Themenschwerpunkt-Ausgaben von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Deutschland in der Staatsschuldenfalle“, „Mit Vollgas in die Staatsverschuldung“, „Die Geschichte der Staatsverschuldung Deutschlands“, „Von Schuldenbremse kann keine Rede sein – Staat setzt auf Steuern und niedrige Zinsen“, „Hohe implizite Schulden: Die Pensionslasten des Staates“ sowie „Fazit: Auch Deutschland ist hoffnungslos überschuldet“. Darüber hinaus finden Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe eine ausführliche Begründung, warum sowohl der Ölpreisverfall als auch die Situation an den Junkbondmärkten die nächste Krise auslösen werden. 

Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.


 

Auf Twitter folgen:
pro aurum TV abonnieren: