Kontakt

„In der Krise muss das Kapital breit gestreut werden“

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise erscheint eine möglichst breite Kapital-Streuung als Maßnahme zum Schutz des Vermögens unbedingt ratsam. Neben Aktien und anderen Sachwerten ist auch die Berücksichtigung der Anlageklasse „Edelmetalle" eine effektive Absicherung gegen drohende Krisenszenarien wie eine Zuspitzung der Eurokrise oder steigende Inflationserwartungen.

Anlageexperte Andreas Falger vom Bankhaus Jungholz erklärt im Interview, warum seine Bank ihren Kunden Edelmetalle zum Vermögensschutz anbietet.
 

 

 

In Krisenzeiten flüchten Anleger in wertbeständiges Gold und Silber. Wie ist die aktuelle Nachfrage nach Edelmetallen in Ihrem Bankhaus?

Seit der Finanzmarktkrise im Jahr 2008 verzeichnen wir eine hohe Nachfrage nach Edelmetallen, die bis Dato anhält. Dabei werden diverse Barren, aber auch viele unterschiedliche Münzen zur Wertanlage gekauft. Von unseren Kunden wird speziell Gold nachgefragt, Silber erscheint dagegen eher nur als Randthema.

Hier erklärt Anreas Falger vom Bankhaus Jungholz, warum Edelmetalle ins Kunden-Portfolio gehören.

 
Warum bieten Sie Edelmetalle an?

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise erscheint eine möglichst breite Vermögensstreuung als Maßnahme zum Erhalt und zur Sicherung des Vermögens unbedingt ratsam. Neben allen Gattungen von Wertpapieren ist eine Berücksichtigung der Assetklasse „Edelmetalle“ eine effektive Absicherungsmaßnahme. Da wir uns als kundenorientierter Vermögensmanager positioniert haben, ist es für unser Bankhaus selbstverständlich, dass wir unseren Kunden auch den Handel und die sichere Verwahrung von Edelmetallen anbieten.


Die Krisen in Europa spitzen sich zu, der Goldpreis aber ist davon unbeeindruckt. Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein?

Der Goldpreis ist in den letzten Jahren schon kräftig angestiegen: Von 2001 bis Ende 2010 konnte der Goldpreis im Durchschnitt in US-Dollar gerechnet um 17,5% pro Jahr zulegen. Gründe für diese Rallye waren vor allem die gestiegene Nachfrage aus den Schwellenländern und die Erhöhung der globalen Liquidität durch die Notenbanken. Dies hat dann zum einen zu höheren Inflationserwartungen und zweitens zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagemöglichkeiten wie dem gelben Edelmetall geführt. Beides waren und sind immer noch die ausschlaggebenden Argumente für den Goldkauf. Auf dem aktuellen Niveau gehen wir für die nächsten Monate von einem Seitwärts- bis leicht positiven Verlauf des Goldpreises aus.


Ihr Haus wurde mehrmals vom Elite Report (Handelsblatt) ausgezeichnet. Welchen Anteil des liquiden Anlagevermögens empfehlen Ihre Berater als Edelmetall-Beimischung in die Portfolios Ihrer Kunden?

Wie bereits angesprochen, sehen viele unserer Kunden Gold als geeignete Absicherungsmaßnahme gegen drohende Krisenszenarien wie zum Beispiel ein Zuspitzen der Eurokrise durch die Verschuldungsproblematik der Euroländer oder gegen steigende Inflationserwartungen durch die Lockerungsmaßnahmen der Notenbanken. Grundsätzlich empfehlen wir zu derzeit das Halten von physischem Gold statt von verbrieften Anrechten. Pauschal würden wir eine Edelmetall-Beimischung von 5 bis 10% als Absicherungsmaßnahme in den Kundenportfolien empfehlen.


Sie verwahren Ihre Edelmetallbestände im Edelmetalldepot von pro aurum. Warum vertrauen Sie die wertvollen Schätze gerade pro aurum an?

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Edelmetallen und des daraus resultierenden hohen Bestandes in unseren Schließfächern und Tresoren standen wir vor räumlichen Problemen. Auch aufgrund steigender Versicherungsanforderungen haben wir einen kompetenten und verlässlichen Partner für den Handel und die Verwahrung von Edelmetallbeständen unserer Kunden gesucht. In einem strukturierten Auswahlprozess haben wir schließlich pro aurum als idealen Partner ausgewählt. Ein Partner, der all das bietet, was unserer Ansicht nach sinnvoll ist und am besten die Bedürfnisse unserer vermögenden Kunden abdeckt. Die räumliche Nähe zu pro aurum in München ist nicht zu vernachlässigen. Wir konnten uns persönlich bei einer Besichtigung des Goldhauses und des dortigen Hochleistungstresors von den hohen Sicherheitslevels überzeugen. Ein gewichtiger Grund ist nach wie vor auch die vollumfängliche Versicherung der Bestände bei pro aurum etwa gegen Brand oder Diebstahl.


Wie profitieren Sie und Ihre Kunden vom Edelmetalldepot bei pro aurum?

Mit pro aurum verfügen wir über die Möglichkeit, unseren Kunden Edelmetalle zu fairen Preisen anzubieten. Auch in Zeiten hoher Nachfrage haben wir die Erfahrung gemacht, dass pro aurum ein verlässlicher Partner ist, bei dem es zu keinen Lieferengpässen kommt. Ein- und Auslieferungen werden schnell und zuverlässig durchgeführt. Ebenfalls wird von unseren Kunden die Möglichkeit der Lagerung sehr geschätzt.
  

Gesprächspartner:
Andreas Falger, Leitung Private Banking Österreich