Kontakt

Känguru in Silber: Australien mischt den Bullion-Markt auf

Australian Kangaroo - Silbermünze Neu Prägung 2016 Der Libertad aus Mexiko, der Panda aus China oder der Maple Leaf aus Kanada – viele beliebte Gold-Anlagemünzen haben auch einen „kleinen Bruder“ in Silber. Die meisten Prägestätten ergänzen ihre Produktpalette neben den klassischen Bullionmünzen aus Gold um silberne Varianten, denn Silber ist nach dem Preisrutsch der vergangenen Jahre und den positiven Aussichten für die Weltkonjunktur der Geheimtipp unter den Edelmetallen. Das weiße Metall hat wiederholt Gold outperformt und könnte jetzt parallel zum Gold-Comeback den Kurs-Turbo zünden. Und die gewaltige Nachfrage nach Unzenmünzen aus Silber hat dafür gesorgt, dass in den vergangenen Jahren einzelne Prägestätten nachgezogen haben – nach der Münze Österreich, die seit 2008 den Wiener Philharmoniker auch in Silber vertreibt, hat jetzt die „Perth Mint“ nachgelegt: Das weltweit bekannte und beliebte Münzmotiv des „Australian Kangaroo“ gibt es ab dem Prägejahrgang 2016 auch als Silber-Variante mit einem Feingehalt von 99,99 Prozent („four nine five“). 

Das Silber-Känguru mit dem Jahrgang 2016 ist ab sofort bei pro aurum zu besonders günstigen Konditionen zu bekommen. Wie auch bei früheren Prägungen der „Perth Mint“ zählt pro aurum in Europa zu den engen Partnern der australischen Prägestätte. Der Präge-Aufschlag der Münze ist so gering gestaltet, dass die Münze zur reinen Kapitalanlage geeignet ist. Die Münze kann also in unbegrenzter Stückzahl je nach Bedarf hergestellt werden und ist damit in erster Linie kein Sammlerobjekt, sondern eine neue Gelegenheit für Anleger, möglichst viel Silber für ihr Geld zu bekommen. Damit dürfte die „Perth Mint“ in Europa vor allem dem Wiener Philharmoniker ernsthafte Konkurrenz machen, der sich neben dem Maple Leaf aus Kanada und dem Silver Eagle aus den USA zum unangefochtenen Marktführer im Silberbereich entwickelt hat.

Und wer sich für das silberne Känguru aus Australien entscheidet, bekommt mehr als „nur“ eine günstige Investment-Alternative im Silberbereich. Das Münzmotiv dürfte Anleger und Sammler in aller Welt erfreuen: Zu sehen ist das „Red Kangaroo“, welches erstmals im Jahr 1990 auf den goldenen Bullionmünzen aus Australien zu sehen war. Bis heute wird dieses Motiv auf der Ein-Kilogramm-Goldmünze abgebildet. Das Rote Riesenkänguru wird auf einem Kranz aus stilisierten Sonnenstrahlen gezeigt, der Münzhintergrund ist matt. Der gewellte Rand ist nicht nur ein aufwendig gestaltetes Design-Element, sondern erhöht die Fälschungssicherheit der Silberprägung. Zudem wurde in die Münze mithilfe eines Mikrolasers ein kleines „A“ eingearbeitet. So zählt das silberne Känguru zu den fälschungssichersten Münzen der Welt – und die Australier machen ihrem Ruf als Weltmeister des Münzdesigns erneut alle Ehre.

Australische Silbermünze - Australian Kangaroo

Mit dem silbernen Känguru will die „Perth Mint“ allerdings – anders als bei Koala und Kookaburra – in erster Linie kein neues Sammlerstück etablieren, sondern den Markt der Bullionmünzen aufmischen: Bisher war die australische Münzprägestätte zwar mit Koala, Kookaburra sowie der Lunar-Serie bei Edelmetallhändlern wie pro aurum vertreten, diese Münzen werden aber bis heute vor allem von Sammlern nachgefragt. Durch ihre edle Verarbeitung – sie werden standardmäßig in einer Kapsel ausgeliefert und jedes Jahr mit einem neuen Motiv versehen – liegt der Preis der australischen Silber-Anlagemünzen über dem Niveau der klassischen Bullion-Silbermünzen. Zwar haben diese Prägungen in den vergangenen Jahren auch attraktive Wertzuwächse erfahren, doch viele Investoren schreckt das Aufgeld bei Koala, Kookaburra und Co. ab. Mit dem Silber-Känguru erhalten Anleger dagegen Masse (also eine Münze, die durch eine hohe Auflage besonders günstig verkauft werden kann) und Klasse, nämlich eines der schönsten Münzmotive der Welt.

Somit gibt es künftig auch für Anleger eine echte Investment-Alternative aus Australien mit dem Standard-Bulliongewicht einer Unze. Bei pro aurum wird das silberne Känguru als billigste Unzen-Silbermünze ins Programm genommen und kann sogar die Silber-Klassiker aus Österreich, Kanada und den USA um einige Cent unterbieten, pro aurum wird als enger Handelspartner der „Perth Mint“ die Münzen zu besonders guten Konditionen an seine Kunden weitergeben – für zusätzliches Sparpotenzial sorgt außerdem die Differenzbesteuerung bei dieser Silberprägung. Damit ergänzt pro aurum sein Sortiment der Silber-Anlagemünzen, nachdem erst vor Kurzem eine neue 1,5-Unzen-Silbermünze vorgestellt wurde: Der „Multi-Maple“ aus Kanada ist neben dem jetzt erschienenen Silber-Känguru die Münze, bei der die Kunden von pro aurum das meiste Silber für ihr Geld bekommen.


Auf Twitter folgen:
pro aurum TV abonnieren: