Kontakt

Die goldene Regel für nachhaltigen Vermögensaufbau

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not – aber immer mit den richtigen Produkten!


So alt dieses Sprichwort auch ist, so modern und richtig ist es heute. Wer regelmäßig etwas auf die Seite legt, zeigt Souveränität und Finanzkompetenz. Intelligent ist zudem, wer auf die richtigen Produkte spart und das Vermögen nachhaltig sichert. In Zeiten historisch niedriger Zinsen heißt die goldene Regel, einen Teil des Gesamtportfolios in Edelmetallen anzulegen.

Ein Interview mit pro aurum Geschäftsführer Robert Hartmann.
 

Herr Hartmann, Sie sind seit rund 30 Jahren im Edelmetallhandel tätig und haben verschiedene Phasen erlebt. Ist es jetzt eine gute Zeit für Gold-Investments?

Robert Hartmann: Grob kann ich feststellen, dass in meiner ersten Zeit als Edelmetall-Händler ab 1986 Edelmetalle als Investment kein Thema mehr waren. Gold und Silber wurden aus den Portfolios abgestoßen. Erst nach dem Absturz des Neuen Marktes, bei dem sehr viel Kapital vernichtet worden ist, erlebten Edelmetalle eine Renaissance. Seit 2005 hat sich der Markt markant zugunsten von Edelmetallen gedreht, vor allem die institutionellen Anleger sind wieder groß eingestiegen.


Der Nachhaltigkeitstrend, der auch die Finanzwirtschaft erfasst hat, hat diese Entwicklung weiter angefeuert. Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit Banken und institutionellen Kunden aus?

Robert Hartmann: Unsere Idee war von Anfang an, den klassischen Edelmetallhandel vom Dienstleistungsangebot bis hin zu Produktinnovationen zu revolutionieren, um die steigende Nachfrage nach Edelmetallen bedienen zu können. Im Falle unserer institutionellen Anleger und Partnerbanken bedeutet das, dass wir nicht nur den professionellen Aufbau des physischen Edelmetallhandels begleiten, sondern auch moderne Produktlösungen anbieten. Diese können sowohl auf die Wertpapierkennnummer, als auch auf das Devisenkonto gebucht werden.


Welchen Mehrfachnutzen bietet pro aurum gegenüber seinen Mitbewerbern?

Robert Hartmann: pro aurum steht mit vielen Edelmetallhändlern im Wettbewerb. Die Produkte und Einkaufsquellen sind für alle Anbieter nahezu identisch. Die Kunden von pro aurum profitieren aber durch ein ganzes Paket, das wir schnüren. Wir bieten nicht nur marktgerechte Preise, sondern einen umfänglichen Service vom Einkauf bis hin zur Lagerung der Edelmetalle in Zollfreilagern oder Hochsicherheitstresoren. Wir garantierten höchste Qualitätsstandards durch ein durchgängiges 6-Augen-Prinzip. Unsere Experten schätzen Ihr Altgold und ermitteln einen fairen Preis für numismatische Münzen. Bei pro aurum beschäftigen wir uns seit knapp elf Jahren ausschließlich mit Edelmetallen. Viele unserer Mitarbeiter waren vorher bei größeren Banken in diesem Bereich beschäftigt und haben eine hohe Expertise aufgebaut.


Wie stellt pro aurum die Verfügbarkeit von Edelmetallen sicher?

Robert Hartmann: Grundsätzlich besitzen Edelmetalle eine natürliche Kapazitätsgrenze, so dass es bei einer hohen Nachfrage schnell zu Engpässen kommen kann. pro aurum ist weltweit sehr nah an den Produzenten dran. Herr Schmidt und ich arbeiten mit den meisten Barren- und Münzproduzenten schon seit mehr als 25 Jahren zusammen. Da ist viel Vertrauen und Verlässlichkeit aufgebaut worden. Wir können also eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Ich erinnere nur an manche Wochen im Jahr 2010, als es in Deutschland kaum mehr Gold und Silber physisch zu kaufen gab. In dieser Zeit war das Goldhaus in München eine der letzten Stellen, wo dies möglich war.




Wie funktioniert das Sparen mit Edelmetallen?

Robert Hartmann: Sparen heißt zweierlei: Erstens, regelmäßig einen bestimmten Geldbetrag auf die Seite zu legen, den man sich leisten kann. In welcher Form Sie sparen, ob als Gold-Sparplan oder indem Sie monatlich eine Münze erwerben, hängt von Ihrem persönlichen Wohlgefühl ab. Zweitens geht es darum, das angesparte Vermögen gegen Wertverlust zu sichern. In einem krisenhaften ökonomischen Umfeld werden Sie nicht umhin kommen, einen Teil Ihres Vermögens in wertstabile Sachwerte wie Edelmetalle umzuschichten. Wenn Sie in Tranchen kaufen, profitieren Sie zugleich vom sogenannten Cost-Average-Effekt, also vom Durchschnittskosteneffekt. Wichtig ist, dass Ihr Spargedanke in Ihr individuelles Vermögensaufbaukonzept passt. Hier ist eine eingehende Bankberatung unverzichtbar.


Für wen ist Gold das richtige Investment, für wen Silber, Platin oder Palladium?

Robert Hartmann: Den Normalbürgern empfehlen wir, auf Gold und Silber zu sparen. Vorrangig auf Gold, weil es weniger volatil ist als Silber. Ideal sind 80 Prozent Gold, 20 Prozent Silber, um Preisschwankungen zu harmonisieren. Ganz vermögende Kunden sichern sich zudem mit Platin und Palladium ab. Die empfohlene Formel lautet hier 70 Prozent Gold, 20 Prozent Silber und jeweils 5 Prozent Platin und Palladium.


Welche länderspezifischen Merkmale sind beim Sparen zu beachten?

Robert Hartmann: Edelmetalle sind letzten Endes Geld bzw. Geldersatzmittel. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass Klein-Sparer ihr Erspartes nahe bei sich haben und sicher verwahren sollten. So sind sie flexibel und jederzeit liquide. Großinvestoren und global operierende Unternehmen müssen noch weit mehr Aspekte beachten, wie zum Beispiel die länderspezifische Versteuerung etc. Die Experten von pro aurum International sind dafür die richtigen Ansprechpartner. 

 

Auf Twitter folgen:
pro aurum TV abonnieren: