Kontakt

Fort Knox für Ihren Goldschatz

Wertvolle Sachwerte wie Gold und Silber brauchen eine sichere Verwahrung

Viele Menschen kaufen sich mit Edelmetallen ein Stück Vermögenssicherheit und riskieren gleichzeitig hohe Verluste. Denn Gold bzw. Silber, das leichtsinnig zu Hause gelagert wird, kann über Nacht verloren gehen. Dabei ist Gold nichts anderes als Geld und gehört in einen sicheren Safe. Ein Interview mit pro aurum Geschäftsführer Mirko Schmidt über sichere Lagermöglichkeiten von Silber und Co.

Herr Schmidt, ab welchem Betrag empfehlen Sie eine Verwahrung der Edelmetalle in einer professionellen Lagerstätte?

Schmidt: Untersuchungen haben ergeben, dass sich Menschen meistens erst ab dem Besitz von einem Kilogramm Gold Gedanken um eine vertrauensvolle Verwahrung machen. Das entspricht im Moment etwa einem Gegenwert von rund 30.000 Euro. Würden Sie so viel Geld zu Hause herumliegen lassen? Unsere Empfehlung ist: Edelmetalle sind wertvolle Sachwerte und müssen vor unbefugtem Zugriff bewahrt werden.

Der oberirdische Teil des Goldhauses in München dient als Hochleistungszentrum für Edelmetalle. Was liegt im unterirdischen Teil verborgen?

Schmidt: Im unterirdischen Teil befindet sich das Herzstück des Goldhauses: eine moderne Hochsicherheitstresoranlage, in der die physische Ware unserer Kunden 1:1 so lagert, wie sie sie erworben haben. Die Edelmetall-Bestände sind also greifbar und nachprüfbar. Und unsere Kunden haben jederzeit Anspruch darauf, die Ware ausgeliefert zu bekommen.

Was kann hier eingelagert werden?

Schmidt: Unsere Kunden lagern hier Gold und Silber, Platin und Palladium in Form von Münzen oder Barren ein.

Wie viele Bestände haben Sie derzeit im Tresor?

Schmidt: Aus Sicherheitsgründen dürfen wir keine genauen Angaben machen.

Wie sehen die Sicherheitsvorkehrungen aus?

Schmidt: Bei der Planung des Goldhauses wurde die unterirdische Tresoranlage in Abstimmung mit einem Versicherungskonsortium analog zu allen gesetzlichen Auflagen konzipiert. Die bauliche Umsetzung wurde laufend überwacht und abschließend zertifiziert. Die eingelagerten Waren sind vollumfänglich und in voller Höhe versichert. Zusätzlich wird die Anlage von qualifiziertem Sicherheitspersonal kontrolliert und permanent mit Kameras überwacht.

Was bedeutet „vollumfänglich“ versichert?

Schmidt: „Vollumfänglich“ versichert bedeutet, dass die eingelagerten Edelmetalle gegen Feuer, Einbruchdiebstahl und Verlust versichert sind, es liegt also keine Erstattungshöchstgrenze wie bei manch anderen Anbietern vor. Die Versicherungsleistungen unserer Versicherungspartner im Schadensfall sind für uns ein wichtiges Argument beim Thema Verwahrung.

Wie läuft das Prüfverfahren bei der Wareneinlagerung ab?

Schmidt: Entweder sendet uns der Kunde seine Ware zu oder er lässt sie durch zertifizierte Wertelogistiker von pro aurum abholen. Danach wird der Wareneingang unter laufender Kameraaufzeichnung geprüft. Das heißt, die Ware wird, wenn wir sie abholen, in versiegelten Taschen, den sogenannten Safe Packs, verpackt. Beim Wareneingang im Goldhaus werden die Versiegelungen gebrochen, die Warenangaben durch Gewichtskontrollen und Röntgenfluoreszenzanalysen überprüft und dokumentiert. Ist alles in Ordnung, wird die Ware eingelagert. Sollten Unstimmigkeiten auftreten, werden wir in Abstimmung mit dem Kunden eine externe Prüfung der Edelmetalle in einer Scheideanstalt veranlassen.

Finden Revisionsprüfungen statt?

Schmidt: Am Jahresende überprüft ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer, ob die laut Vertrag eingelagerten Bestände der Kunden exakt in dieser Form und Ausführung vorhanden sind. Unsere Kunden erhalten automatisch einen Depotauszug, der die eingelagerten und vom Wirtschaftsprüfer geprüften Bestände enthält. Der Versand der Depotauszüge wird von unserer hausinternen Revision vorgenommen.

Welche Vorteile bietet pro aurum gegenüber anderen Anbietern?

Schmidt: pro aurum bietet neben höchsten Sicherheitsstandards und umfassenden Versicherungsleistungen vor allem Transparenz. Unsere Kunden können sich mit eigenen Augen von ihren Warenbeständen überzeugen. Während der Öffnungszeiten ist es möglich, sich seine Edelmetalle durch ein Sichtfenster zeigen zu lassen. Und natürlich kann der Kunde jederzeit veranlassen, dass wir ihm die Ware ausliefern. Bei anderen Anbietern empfehlen wir, darauf zu achten, ob es Versicherungshöchstgrenzen gibt, die im Schadensfall gewährleistet werden. Bei pro aurum gibt es keine Versicherungshöchstgrenze.

Wie kommt die Ware zum Goldhaus und ggfs. wieder zurück?

Schmidt: Kunden, die ihre Edelmetalle bei pro aurum sicher verwahren möchten, bringen sie in der Regel selber vorbei. Gerne holen wir die Ware aber auch mit zertifizierten Transportunternehmen ab und garantieren auch dafür höchste Sicherungsstandards. In beiden Fällen erfolgt eine professionelle Wareneingangsprüfung mit anschließender Dokumentation. Wenn der Kunde eine Auslieferung wünscht, ist die Ware bis zur Aushändigung vollumfänglich versichert.

Ab welchem Betrag können Edelmetalle bei pro aurum eingelagert werden?

Schmidt: Die Einlagerung im sogenannten pro aurum Edelmetall-Depot ist ab einem Netto-Warenwert von 5.000 Euro unbefristet, ohne Mindestlaufzeit und mit jederzeitigem Kündigungsrecht möglich.

Was kann das Edelmetall-Depot noch?

Schmidt: Wer in Edelmetalle investiert, entscheidet sich für einen Sachwert, der Wertstabilität, Liquidität und Mobilität gleichzeitig bietet! Immobilien, die in vielen Ballungsräumen jetzt schon überteuert sind, machen Sie von Haus aus "immobil". Mit dem Edelmetalldepot jedoch bleiben Sie mobil bzw. liquide, denn Sie können von überallher auf der Welt per Online-Auftrag veranlassen, dass wir einen Teil Ihrer Edelmetall-Bestände verkaufen. Das Geld haben Sie dann umgehend auf Ihrem Konto. Ein weiterer Pluspunkt: In Kooperation mit der Volksbank Löbau-Zittau eG können Sie mit einem Edelmetalldarlehen Ihr Depot bei pro aurum sogar beleihen!

Wer sind Ihre Kunden?

Schmidt: Unsere Kunden sind sowohl private als auch institutionelle Kunden wie Banken und Vermögensverwaltungen, die im Auftrag ihrer Mandanten Edelmetall-Sachwerte im Hochsicherheitstresor bei pro aurum einlagern.

Thema länderspezifische Streuung: Für wen kommen Zollfreilager infrage?

Schmidt: Eine länderspezifische Streuung des Vermögens ist insbesondere für Kunden interessant, die aufgrund ihres beruflichen Umfelds global denken müssen. Diese Kunden denken in der Regel auch global, was ihr Vermögen angeht. Es macht durchaus Sinn, einen Teil des Vermögens außerhalb Deutschlands oder des Euroraumes in einem Drittland zu verwahren. Mit einer länderspezifischen Streuung können zudem steuerliche Vorteile genutzt werden.

Wo unterhält pro aurum Zollfreilager?

Schmidt: Zollfreilager mit adäquaten Sicherheitsstandards wie im Goldhaus München oder in der pro aurum Niederlassung in Wien unterhalten wir in Zürich und in Hongkong. Unsere Edelmetall-Experten, die global bestens vernetzt sind und permanent die Marktbewegungen rund um den Erdball beobachten, begleiten gerne bei Fragen zur länderspezifischen Vermögensdiversifikation.



Ausblick Goldpreisentwicklung. Wohin geht die Reise?

Schmidt: Wir erleben seit Jahren ein Papiergeldexperiment, das in seiner Dimension bislang einmalig in der Geschichte ist. Der Eingriff der Notenbanken in den Kapitalmarkt aufgrund der exorbitanten Geldmengenausweitung sowie einer nahezu Null-Zins-Politik führt zu Verwerfungen, die mit rationellen Entwicklungen nichts mehr zu tun haben. Viele Immobilien-Investments entwickeln in diesem Umfeld Renditen von 1,1 bis 1,5 Prozent, unter der Prämisse, dass es keine Mietausfälle gibt. Edelmetalle haben sich in vergleichbaren Zeiten immer als stabile Wertspeicher bewiesen. Seit 2013 hat die Entwicklung des Goldpreises die Investoren verunsichert. Ich befürchte, dass die Masse der Menschen erst dann wieder in den Edelmetall-Markt einsteigt, wenn die Kurse deutlich anziehen.