Sichern Sie sich fette Gewinne mit Goldminenaktien
Liebe Leser,
jetzt ist es endlich soweit: Nach vier langen Baissejahren hat eine neue zyklische Goldhausse begonnen. Einige der zahlreichen Gründe, die für eine große und lang anhaltende Goldhausse sprechen, habe ich Ihnen hier in den vergangenen Monaten vorgestellt. Und den Lesern meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren habe ich Mitte Dezember vorigen Jahres im Rahmen einer Themenschwerpunkt-Ausgabe mit dem Titel „Teil II der langfristigen Goldhausse steht bevor“ insgesamt 26 Argumente präsentiert, die alle für einen deutlich steigenden Goldpreis sprechen.
Im Fazit dieser Themenschwerpunkt-Ausgabe heißt es unter anderem: „Was jetzt noch fehlt, sind eine klar erkennbare Bodenformation mit Ausbruch nach oben sowie ein Kaufsignal unseres Preisbänder-Indikators. Für beides ist es im Moment noch viel zu früh, da beide Konzepte nicht zum Erkennen unterer Wendepunkte konzipiert sind. Ihre Signale dienen lediglich als sehr wichtige Bestätigungen einer bereits erfolgten Trendwende.“
Preisbänder-Indikator und Bodenformation: Diese zwei bullishen Signale bestätigen den Beginn der Goldhausse nun endgültig
Inzwischen wurden auch diese beiden Bedingungen erfüllt. Der Goldpreis in US-Dollar hat eine klar erkennbare Bodenformation mit einem sehr dynamischen Ausbruch nach oben beendet, und mein Gold-Preisbänder-Indikator befindet sich erstmals seit 2011 wieder in einer prinzipiell bullishen Konstellation.
Von diesem Preisbänder-Indikator erwarte ich auf dem Weg nach oben wie schon in den Jahren 2001 bis 2011 zahlreiche taktische Kaufsignale, mit deren Hilfe wir immer wieder besonders attraktive kurz- bis mittelfristige Kaufgelegenheiten erkennen und für Sie nutzen werden. Die nächsten Jahre versprechen für Gold- und Goldminenanleger sehr gut und hochprofitabel zu werden. Lassen Sie sich diese seltene Gelegenheit nicht entgehen. Bleiben Sie am Ball, und bestellen Sie noch heute Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos.
Schonen Sie Ihre Nerven und fahren Sie zweigleisig: strategisch und taktisch
In Haussephasen unterscheide ich zwischen strategischen und taktischen Käufen. Strategische Käufe sind langfristig orientiert und sollen möglichst über die gesamte Haussephase gehalten werden. Taktische Käufe sind dagegen nur mittelfristiger Natur. Hierbei folge ich den Kauf- und Verkaufssignalen meines Preisbänder-Indikators oder charttechnischen Signalen.
Bei Goldminenaktien rate ich Ihnen ausdrücklich zu dieser zweigeteilten Vorgehensweise, weil Goldminenaktien sehr viel stärker schwanken, als Sie es beispielsweise von einem typischen DAX-Wert gewohnt sind. Deshalb darf eine strategische Position in diesem Sektor nicht zu groß gewählt werden, damit Sie auch in Korrekturphasen, die oft sehr heftig ausfallen, nicht um den Schlaf gebracht werden.
Gerade in einer Goldhausse ist Geduld wichtig
Unterschätzen Sie die mentalen Herausforderungen bitte nicht, die eine Hausse der stark schwankenden Goldminenaktien an Sie stellt. In dem hier beschriebenen Sinn zweigleisig zu fahren, schont nicht nur Ihre Nerven. Es verschafft Ihnen auch die mentale Stärke, Ihre strategischen Positionen sowohl in schwierigen Marktphasen zu halten als auch nach großen Kursgewinnen. Und das ist ein ganz wichtiger Punkt. Für die meisten Anleger ist es nämlich außerordentlich schwierig, Gewinne über einen langen Zeitraum laufen zu lassen. Da hilft es ungemein, mit taktischen Positionen sinnvoll agieren zu können, anstatt ständig über die strategisch gehaltenen Aktien nachzudenken.
1.400% Plus - Diese Goldminenaktie müssen Sie jetzt als strategisches Investment im Depot haben
In der aktuellen Ausgabe von Krisensicher Investieren empfehlen wir unseren Lesern vier strategische Goldminen-Positionen zum Kauf. Eine davon sehen Sie auf dem folgenden Chart. Er zeigt den Kursverlauf dieses hervorragend positionierten Unternehmens von 2000 bis heute.
Eine Goldminenaktie, die Sie jetzt kaufen sollten, 2000 bis 2016
Während der Goldhausse von 2001 bis 2008 stieg diese Aktie um 1.400%. Das ist wieder möglich, ja sogar wahrscheinlich! Quelle: StockCharts.com
Wie Sie sehen, ist diese Aktie von Ende 2000 bis Anfang 2008 um 1.400% gestiegen – eine Verfünfzehnfachung. Eine ähnlich spektakuläre Entwicklung traue ich dem Papier, bei dem es sich nicht um einen hochriskanten Pennystock handelt, auch in den kommenden Jahren wieder zu. Denn das sehr erfahrene und erfolgreiche Management hat die jüngste Baisse dazu genutzt, die Weichen auf Wachstum zu stellen. Deshalb wird das Unternehmen von einem Anstieg des Goldpreises überproportional profitieren.
Jetzt sollten Sie auch diese Kurzfristgewinne von 35% und 50% mitnehmen
In der gerade erschienenen März-Ausgabe von Krisensicher Investieren stelle ich darüber hinaus drei taktische Kaufempfehlungen vor: zwei Gold- und eine Silberminenaktie. Die kurz- bis mittelfristigen Kursziele betragen zwischen 35% und 50%. Gleichzeitig haben meine Leser gerade mit einer anderen Goldminenaktie 37,7% Gewinn realisiert.
Bullenmärkte im Goldminensektor sind atemberaubende Zeiten. Lassen Sie sich diese goldene Gelegenheit nicht entgehen.
ch wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Erfolg an der Börse.
Ihr
Claus Vogt
Chefredakteur „Krisensicher Investieren“
P.S.: Die normalen Aktienmärkte befinden sich in der Frühphase einer Baisse. Nutzen Sie die aktuelle Bearmarketrally zum Ausstieg, und setzen Sie mit uns auf fallende Kurse.
Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt und gemeinsam mit Roland Leuschel im Jahr 2000 und 2007 rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt. Jetzt sieht er das Ende der zyklischen Goldpreis-Baisse und prognostiziert gerade bei den Goldminenaktien atemberaubende Chancen.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Strategische und taktische Argumente für Gold“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Teil II der langfristigen Goldhausse steht bevor“, „In einer Marktwirtschaft wäre auch Goldman Sachs längst pleite“, „Warum kaufen Menschen Gold?“, „Die Argumente für eine langfristige Goldhausse gelten heute mehr denn je“, „Aus taktischer Sicht spricht eine ganze Fülle von Kaufsignalen für den Beginn einer Goldhausse“, „Wo sich der Goldpreis im großen Bild befindet“. Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe, warum die Blase bereits geplatzt ist, die Baisse sich in Phase eins von drei befindet und wie Sie an fallenden Kursen verdienen. Darüber hinaus ist der Gold-Preisbänder-Indikator endlich wieder bullish. Daher stellen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe drei taktische Kaufempfehlungen vor: zwei Gold- und eine Silberminenaktie. Die kurz- bis mittelfristigen Kursziele betragen zwischen 35% und 50%. Vergessen Sie nicht, Bullenmärkte im Goldminensektor sind atemberaubende Zeiten mit atemberaubenden Gewinnen. Seien Sie dabei.
Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.
Auf Twitter folgen: @proaurum folgen |
pro aurum TV abonnieren: |