Überblick Märkte – Edelmetall- und Rohstoffaktien nach der Schuldenkrise
Die Edelmetalle mussten in den letzten Wochen Federn lassen. Angesichts der Schuldenkrise der USA war nicht auszuschließen, dass es im Falle einer fehlenden Einigung zu einem Ausverkauf aller Asset Klassen wie Aktien, Anleihen und Edelmetalle hätte kommen können. Auch zeigte sich einmal mehr, dass an mehreren Handelstagen zu handelsschwachen Zeiten von wenigen Marktteilnehmern Gold innerhalb weniger Minuten um bis zu 30 USD/oz heruntergeprügelt wurde. Zudem veröffentlichten wieder einmal mehrere Banken negative Studien zu den Edelmetallen
Jedoch muss man hervorheben, dass sich Gold nach Schuldenkrisenzeiten in den USA tendenziell gut entwickelte, was sich angesichts der starken Kursanstiege der letzten Tage auch diesmal soweit bestätigt hat. Auch ist zyklisch gesehen der Herbst eher positiv für die Edelmetalle. Nicht zuletzt beginnt die Heiratssaison in Indien, in der traditionell Gold als Mitgift verschenkt wird.
Gold – Marke um 1.330 USD/oz überschritten
Goldpreis in USD über 12 Monate (der von www.stockcharts.com)
Der Goldpreis verlor seit September 2013 von 1.430 bis auf 1.260 USD/oz. Hier drohte gar ein Rückschlag bis auf 1.200 USD/oz. Jedoch drehte daraufhin Gold und konnte wieder zulegen. Charttechnisch ist damit der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen. Die wichtige Marke bei 1.330 wurde nun überwunden, womit der Widerstand aktuell bei 1.350 USD/oz soeben erreicht wurde. Darüber hinaus wären als nächstes Kursniveaus bei 1.430 USD/oz, nahe der 200-Tage-Linie, denkbar. Nach unten scheinen die Unterstützungen bei 1.260 sowie 1.200 USD/oz zu halten. Die Oszillatoren sind derzeit positiv gestimmt.
Minenwerte – die Trendwende scheint gekommen zu sein
GDM Index, Quelle: stockwatch.com 12 Monate
Die Minenwerte verloren seit September 2013 deutlich. So musste der GDM Index einen Kursrückgang von 860 bis auf 630 Punkte hinnehmen. Dieser konnte jedoch nach einer kurzen Zwischenrallye bis auf 713 Punkte reduziert werden. Der GDM Index ist damit aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausgebrochen und visiert nun die nächsten Kursziele bei 780 sowie 860 Punkte, wo auch die 200-Tage-Linie verharrt, an. Die Oszillatoren sind wieder positiv gestimmt und signalisieren Kaufkurse. Nach unten bleibt die Unterstützung bei 630 Punkten bestehen.
Das Musterdepot von Cashkurs*Gold ist mittlerweile voll am Markt investiert und konnte die letzten Tage ebenfalls deutlich zulegen. Neu hinzu gekaufte Einzelwerte konnten dabei teilweise um 6-8 % zulegen. Die aktuelle Ausgabe von Cashkurs*Gold beschäftigt sich mit dem Thema „Diamanten“ sowie einer der größten kanadischen Goldlagerstätten. Mehr hierzu unter www.cashkurs-gold.de.