Kontakt

Investieren Sie richtig - der heiße Herbst an den Aktienmärkten hat begonnen

Den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN von Claus Vogt und Roland Leuschel jetzt 30 Tage kostenlos testen.

Claus Vogt Liebe Leser,

vor zwei Wochen habe ich Sie an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass in Haussen andere Regeln gelten als in Baissen. Diese Aussage habe ich anhand eines Sentimentindikators für den Goldmarkt veranschaulicht. Denn hier hat der Wandel von Baisse zu Hausse erst vor kurzem, das heißt im Dezember 2015 stattgefunden. Aufgrund der völlig unseriösen Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen und – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit – auch der kommenden Jahre gehe ich davon aus, dass diese Hausse viele Jahre anhalten und für außergewöhnliche Kursgewinne sorgen wird, die bei Gold- und Silberminenaktien wie üblich noch deutlich stärker ausfallen werden als bei den Edelmetallen selbst.

An der Börse sollten Sie immer nach vorne schauen …

Anstatt den Blick nach vorn zu richten, betrachten zahlreiche Anleger das Marktgeschehen aber durch den Rückspiegel. Im Falle des Edelmetallsektors sind sie noch voll und ganz damit beschäftigt, ihre Wunden zu lecken, die sie sich während der Edelmetallbaisse von 2011 bis Ende 2015 zugezogen haben. Deshalb wagen sie es nicht, nach vorn zu schauen. Sie sind mental blockiert, was sie daran hindert, die großen Chancen wahrzunehmen, die ihnen die noch sehr junge Edelmetallhausse bietet. Das ist schade, denn dadurch entgehen ihnen enorme Gewinne, die die jetzigen Buchgewinne meiner Edelmetallaktienempfehlungen von teilweise über 100% bescheiden aussehen lassen werden.

Tappen Sie nicht in diese Falle. Sie trägt nämlich maßgeblich dazu bei, dass die meisten Privatanleger an der Börse langfristig kein Geld verdienen. Nur allzu häufig steigen sie viel zu spät, das heißt erst in der Endphase einer Hausse ein, und realisieren dann entnervt ihre Verluste in der anschließenden Baisse.

… und unbedingt ein sinnvolles Risikomanagement betreiben

Eine noch viel gefährlichere Falle besteht darin, an der Börse zu agieren, ohne ein sinnvolles Risikomanagement zu betreiben. Deshalb habe ich mich in der am 20. September erschienenden Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe mit diesem extrem wichtigen Thema befasst.

Wenn Sie ohne ein durchdachtes Risikomanagement an der Börse unterwegs sind, dann wird es Ihnen kaum gelingen, langfristig Erfolg zu haben. Das gilt sogar für den Fall, dass Sie bei Ihren Kauf- und Verkaufsentscheidungen einem eigentlich hochprofitablen System folgen.

Trotz seiner herausragenden Bedeutung wird das Thema Risikomanagement überall sehr stiefmütterlich behandelt. Kein Wunder. Denn erstens ist diese Materie sehr viel dröger als der neuste heiße und aufregende Aktientipp, der womöglich auch noch 1.000% Gewinn verspricht. Zweitens weiß jeder Marketing-Experte, dass das Wort „Risiko“ negativ besetzt ist und deshalb tunlichst vermieden werden sollte. Da man mit Wegschauen und Ignorieren aber keine kniffeligen Aufgaben lösen kann, rate ich Ihnen dringend, sich mit dem Risikomanagement auseinanderzusetzen. Es lohnt sich.

Gold hoch, Aktien runter – Sie glauben mir nicht?

Vor zwei Wochen habe ich hier aber nicht nur über Haussen und Baissen geschrieben, sondern auch einen heißen Herbst an den Aktienmärkten angekündigt, der inzwischen wohl begonnen hat. Da ich gleichzeitig dazu geraten habe, die laufende Korrektur an den Edelmetallmärkten zum Kauf von ausgewählten Gold- und Silberminenaktien zu nutzen, habe ich zahlreiche und oft ungläubige Anfragen erhalten, ob das denn überhaupt möglich sei: allgemein fallende Aktienkurse bei gleichzeitig steigenden Notierungen im Edelmetallsektor. Ging es in 2008 denn nicht auch mit Edelmetallaktien nach unten?

Doch, in 2008 war das tatsächlich so. Das bedeutet aber nicht, dass es dieses Mal auch so sein wird. Denn langfristig sind die Edelmetallmärkte und die Aktienmärkte nicht korreliert. Manchmal steigen und fallen sie also gemeinsam, und manchmal entwickeln sie sich gegenläufig. Deshalb muss man sich jeden Zyklus sehr genau anschauen, um Argumente für das eine oder das andere Szenario zu finden und zu prüfen.

2001 als Blaupause der kommenden Monate

Aus Gründen, die ich an dieser Stelle nicht weiter darlegen kann, da sie meinen zahlenden Lesern vorbehalten sein sollen, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr hoch, dass die Blaupause der kommenden Monate nicht das Jahr 2008 sein wird, sondern 2001.

Erinnern Sie sich? In 2001 begann nahezu weltweit eine Rezession, der Weltleitindex S&P 500 halbierte sich, NASDAQ Composite und DAX brachen um mehr als 70% ein, die Telekom-Aktie verlor über 90% und der Neue Markt löste sich in heiße Luft auf, aus der er – unbemerkt von der Masse – ohnehin bestanden hatte. Und bei den Edelmetallen begann im Jahr 2001 eine große Hausse, die viele Jahre dauern sollte, und in deren Verlauf der Goldpreis von 250 $ auf 1.920 $ gestiegen ist. Es deutet alles darauf hin, dass sich diese weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte demnächst wiederholen wird.

Zur Erinnerung zeigt Ihnen der folgende Chart, wie sich der S&P 500 und der Goldpreis in $ damals entwickelt haben.

S&P 500 (schwarz) und Goldpreis pro Unze in $, 1995 bis 2004

Von 2001 bis 2003 brach der S&P 500 um 40% ein, während gleichzeitig der Goldpreis um ebenfalls 40% gestiegen ist. Quelle: StockCharts.com

Wie Sie sehen, ist der Goldpreis von 2001 bis 2003 um rund 40% gestiegen, obwohl sich die Aktienmärkte in einer schweren Baisse befanden, in deren Verlauf sich der S&P 500 halbierte, während DAX und NASDAQ sogar mehr als 70% verloren.

Was Sie hier nicht sehen, ist die Tatsache, dass die Goldminenaktien in dieser Phase dem Goldpreis nach oben gefolgt sind und nicht dem allgemeinen Aktienmarkt nach unten. Eine ähnliche Entwicklung erwarte ich auch jetzt wieder.

Von Krisensicher Investieren profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht

Geld verdienen können Sie aber nicht nur an der Edelmetallhausse, sondern auch an der Aktienbaisse und in Bereichen, die ein Eigenleben führen, also nicht von der Entwicklung der Aktienmärkte abhängen. Mit unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren helfen wir Ihnen dabei, die richtigen Instrumente zu finden, und geben Ihnen immer wieder unverzichtbare Hintergrundinformation zu den Finanzmärkten und einer gewinnbringenden Vorgehensweise, so dass Sie gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren. Für nähere Infos klicken Sie hier. 

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende, 

Ihr

Claus Vogt
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

PS.: Denken Sie unbedingt an ein sinnvolles Risikomanagement. Wie es konkret funktioniert, verrate ich Ihnen in meiner Themenschwerpunkt-Ausgabe, die schon nächste Woche erscheint.

Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen. 


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise 2016 prognostiziert. Aktuell untermauern 34 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien atemberaubende Chancen bieten. Gerade hat der für ihn so wichtige Gold-Preisbänder-Indikator ein Kaufsignal generiert. Jetzt ist die Bahn endgültig frei nach oben.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wieviel kostet uns die Flüchtlingskrise“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Nur wer die Kosten kennt, kann sinnvolle Entscheidungen treffen“, „Die Schuldenbremse des Grundgesetzes“, „Die Lage der Staatsfinanzen vor der Flüchtlingskrise“, „Auswirkungen des Flüchtlingsstroms in 2015“, „Die Planungen für das laufende Jahr 2016“, „Ausblick 2017/18: Große Finanznöte nach der Wahl“ sowie „Die nächste Rezession führt zu einem sprunghaften Anstieg der Staatsverschuldung - Schützen Sie sich“. Darüber hinaus lesen Sie in der gerade erschienenen August-Ausgabe von KRSIENSICHER INVESTIEREN: „Roland Leuschel im Börsengespräch über die weitreichenden Folgen der Euro-Einführung und die Zukunft Europas“, „Jetzt wird es spannend bei Öl“, „Helikoptergeld ist bullish für Gold“, sowie 2 interessante Kaufempfehlungen abseits der bereits bestehenden Edelmetall- und Shortpositionen, die Ihr Depot noch krisensicherer machen. Handeln Sie jetzt.

Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.
 


Auf Twitter folgen:
pro aurum TV abonnieren: