Setzen Sie auf die nächste Aufwärtswelle der Edelmetalle
Den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN von Claus Vogt und Roland Leuschel jetzt 30 Tage kostenlos testen.
Liebe Leser,
Ende vorigen Jahren sprach wirklich alles dafür, dass eine neue Goldhausse beginnen würde. Deshalb habe ich die kurz vor Weihnachten erschienene Themenschwerpunkt-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren ausschließlich diesem Thema gewidmet und insgesamt 26 Argumente zusammengetragen, die den baldigen Beginn einer neuen Goldhausse signalisierten.
Seither ist der Goldpreis von 1.050 $ pro Unze auf aktuell 1.350 $ gestiegen, ein Plus von stattlichen 28,5%. Der hochgelobte S&P 500 Index hat es seither nur auf einen Zuwachs von 7,2% gebracht. Und der DAX notiert trotz der jüngsten Rally sogar etwas niedriger als Mitte Dezember vorigen Jahres.
Alle reden über Aktien, während die Edelmetalle ein Schattendasein führen
Trotz dieser klaren Ergebnisse scheint sich die Welt im Moment hauptsächlich für das Geschehen an den Aktienmärkten zu interessieren, während Edelmetalle kaum eine Schlagzeile wert sind. Das ist ein schlechtes Zeichen für die weitere Entwicklung der Aktienbörsen und ein bullishes Signal für Gold und Silber.
Trotz der gefühlt fast täglich steigenden Aktienkurse befindet sich der DAX noch rund 15% unter seinem Hoch des Jahres 2015. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 sind zwar auf neue Hochs gestiegen, haben ihre alte Höchstmarke vom April vorigen Jahres aber lediglich um 2,8% bzw. 2,1% überboten. Wahrscheinlich handelt es sich bei der jüngsten Kursrally nicht um den Beginn einer größeren und länger anhaltenden Aufwärtswelle, sondern lediglich um eine letztlich unbedeutende Ausweitung der mächtigen Topformation, die sich im S&P 500 schon seit 2014 entwickelt hat. Seien Sie also entsprechend vorsichtig.
Denn fundamentalanalytisch sind die Aktienmärkte extrem überbewertet. Sie weisen also ein sehr schlechtes Chance-Risiko-Verhältnis auf, weshalb sie für Sie als konservativer Anleger völlig uninteressant sind. Das gilt auch für die Rentenmärkte, die aufgrund der massiven Marktmanipulationen der Zentralbanknomenklatura eigentlich nur noch Risiken aufweisen, denen keinerlei Chancen mehr gegenüberstehen. Auch wenn die Schlagzeilen Ihnen etwas anderes erzählen wollen, müssen Sie sich diesen Risiken in keiner Weise aussetzen. Denn es gibt zurzeit wie schon erwähnt viel lukrativere Investitionsmöglichkeiten für Sie.
Perfekte Rahmenbedingungen für steigende Edelmetallpreise
So zeigen Ihnen die Edelmetallmärkte ein völlig anderes Bild. Hier befinden wir uns noch immer in der Frühphase einer neuen Hausse, und die geld- und staatsschuldenpolitischen Rahmenbedingungen könnten kaum besser sein, als es derzeit der Fall ist.
Interessanterweise sehen das mittlerweile auch zahlreiche Investoren so, die zu den Besten ihrer Branche gehören. Auf einige dieser Koryphäen werden wir in diesem Zusammenhang in der am Dienstag kommender Woche erscheinenden September-Ausgabe zu sprechen kommen, wo wir den geldpolitischen Irrsinn der vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren lassen und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor seinen Folgen schützen und sogar noch davon profitieren können.
Gold und Goldminenaktien stehen in den Startlöchern für den nächsten Hausseschub
In den vergangenen Monaten haben wir Sie an dieser Stelle mehrmals darauf hingewiesen, dass unsere Edelmetall-Indikatoren trotz der gewaltigen Kursgewinne bei den Edelmetallaktien noch keine Gefahr einer größeren Korrektur signalisiert haben. Tatsächlich war es bisher richtig, investiert zu bleiben und die Gewinne laufen zu lassen.
Jetzt sieht es sogar schon wieder danach aus, als würde die nächste Aufwärtswelle bei Gold und Goldminenaktien bevorstehen. Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, ist der Goldpreis nach seinem dynamischen Ausbruch über die Nackenlinie seiner Schulter-Kopf-Schulter-Bodenformation in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Dabei hat sich ein aufsteigendes Dreieck herauskristallisiert, eine prinzipiell bullishe Formation, die einen baldigen Anstieg auf neue Jahreshochs signalisiert. Andere von mir verwendete Indikatoren bestätigen diese Prognose. Sie können also noch beherzt einsteigen. Es lohnt sich allemal.
Goldpreis pro Unze in $, 2013 bis 2016
Die Dreiecksformation der vergangenen Wochen (roter Kreis) ist bullish. Quelle: StockCharts.com
Ich halte die Wahrscheinlichkeit für groß, dass der Goldpreis in den kommenden Wochen in den Bereich der massiven Widerstandszone steigen wird, die bei 1.520 $ pro Unze beginnt. Das entspricht einem Kursanstieg von 12,5%. Von den von uns empfohlenen Gold- und Silberminenaktien erwarte ich unter diesen Umständen noch einmal deutlich höhere Kursgewinne.
Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen der Edelmetallsektor derzeit bietet
Sobald meine kurzfristigen Indikatoren neue Kaufsignale geben, was wahrscheinlich schon in den kommenden Tagen der Fall sein wird, werde ich noch weitere Minenaktien zum Kauf empfehlen, damit die Leser meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren auch von dieser Aufwärtswelle wieder möglichst stark profitieren können.
Machen Sie mit, und nutzen Sie die attraktiven Chancen, die der Edelmetallsektor Ihnen derzeit bietet. Mit Krisensicher Investieren helfen wir Ihnen gerne dabei. Testen Sie uns und bestellen Sie noch heute 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Bis nächsten Freitag,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
PS.: Wir befassen uns auch mit den Rohstoffmärkten, die nicht vom Geschehen an den Aktien- und Rentenmärkten abhängen, und derzeit ebenfalls sehr lukrative Chancen bieten.
Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise 2016 prognostiziert. Aktuell untermauern 34 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien atemberaubende Chancen bieten. Gerade hat der für ihn so wichtige Gold-Preisbänder-Indikator ein Kaufsignal generiert. Jetzt ist die Bahn endgültig frei nach oben.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wieviel kostet uns die Flüchtlingskrise“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Nur wer die Kosten kennt, kann sinnvolle Entscheidungen treffen“, „Die Schuldenbremse des Grundgesetzes“, „Die Lage der Staatsfinanzen vor der Flüchtlingskrise“, „Auswirkungen des Flüchtlingsstroms in 2015“, „Die Planungen für das laufende Jahr 2016“, „Ausblick 2017/18: Große Finanznöte nach der Wahl“ sowie „Die nächste Rezession führt zu einem sprunghaften Anstieg der Staatsverschuldung - Schützen Sie sich“. Darüber hinaus lesen Sie in der gerade erschienenen August-Ausgabe von KRSIENSICHER INVESTIEREN: „Roland Leuschel im Börsengespräch über die weitreichenden Folgen der Euro-Einführung und die Zukunft Europas“, „Jetzt wird es spannend bei Öl“, „Helikoptergeld ist bullish für Gold“, sowie 2 interessante Kaufempfehlungen abseits der bereits bestehenden Edelmetall- und Shortpositionen, die Ihr Depot noch krisensicherer machen. Handeln Sie jetzt.
Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.
Auf Twitter folgen: @proaurum folgen |
pro aurum TV abonnieren: |