Kontakt

 Slider pro aurum Magazin 01-2017

pro aurum Magazin - Ausgabe 1/2017 50 Jahre Krügerrand

Feiern Sie mit: 50 Jahre „Krügerrand“

 Viele Marktbeobachter haben aufgrund der offensichtlichen Probleme Europas, wie Brexit, Populismus, Flüchtlingskrise und Terrorgefahr, das Jahr 2017 für den Euro zum Schicksalsjahr ausgerufen. Bei Goldanlegern kommt aus mehreren Gründen hingegen eher Partylaune auf. So feiert zum Beispiel die südafrikanische Goldmünze „Krügerrand“ am 3. Juli ihren 50. Geburtstag. Für pro aurum ist das zweifellos ein freudiger Anlass, schließlich erzielten wir seit unserer Firmengründung im Jahr 2003 mit dieser Goldmünze stets die höchsten Umsätze. Mittlerweile sind wir sogar bei der Rand Refinery, der Geburtsstätte der weltweit wohl bekanntesten Goldmünze, zum zweitwichtigsten Handelspartner aufgestiegen. Besonders interessant: Die südafrikanische Münzprägeanstalt vermarktet im Jubiläumsjahr eine Sonderausgabe des Krügerrand, den Kunden von pro aurum bereits seit Monaten – wie gewohnt – eifrig kaufen.

 

Eine bewährte Alternative – Krügerrand

Anlässlich all dieser freudigen Anlässe räumen wir dem „Geburtstagskind“ in unserem aktuellen Kundenmagazin besonders viel Platz ein. In unserer Titelgeschichte erfahren Sie ab Seite 6 historische Fakten, allerlei Wissenswertes und Interessantes sowie Skurriles über die weltweit anerkannte Alternativwährung, die in erster Linie durch ihre inneren Werte und ihre Substanz überzeugt. Das Motto lautet: Ehre, wem Ehre gebührt.

In unserer April-Ausgabe gibt es aber noch weitere „redaktionelle Leckerbissen“ zu entdecken. So führte zum Beispiel der internationale Branchenverband World Gold Council mit dem mittlerweile 91-jährigen Ex-Fed-Chef Alan Greenspan ein ausführliches Interview mit überraschenden und interessanten Erkenntnissen. Einen Extrakt daraus haben wir in dem Artikel ab Seite 4 für Sie aufbereitet. Dabei scheint sich das Unikat Greenspan in den vergangenen Jahrzehnten vom „Herr des Geldes“ zum „echten Goldfan“ entwickelt zu haben. Als ein wichtiges Kaufargument betrachtet Greenspan vor allem die wachsende Inflationsgefahr.

 

Kaufargumente gehen nicht aus

Doch es gibt noch zahlreiche weitere Argumente, die für den Kauf von physischem Gold sprechen. Eine Geschichte erscheint uns in diesem Zusammenhang besonders erwähnenswert. Kriege haben das Interesse und die Nachfrage nach dem Krisenschutz Gold schon immer beflügelt. Ein Krieg gegen Bargeld dürfte dem gelben Edelmetall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weiteres Kaufinteresse bescheren. Auf Seite 15 erfahren Sie weitere Einzelheiten zu diesem Problemkomplex.

 

Viel Spaß bei der Lektüre unseres Kundenmagazins

Ihr Robert Hartmann und Mirko Schmidt

 

 

 

Lesen Sie das Magazin direkt hier als Blättermagazin. Klicken Sie auf das Cover oder laden Sie sich das Magazin als PDF herunter.