Die 7-Punkte-Dramaturgie des Krisenjahres 2014 -
Steigende Zinsen lösen eine Kettenreaktion aus
Beitrag von Claus Vogt: www.krisensicherinvestieren.com
Das sind unsere 7 wichtigsten Prognosen für 2014:
• Die Zinsen an den Anleihemärkten steigen weiter
• Die Aktienblase platzt
• Eine schwere Rezession beginnt
• Krise auch in Japan und den Emerging Markets
• Die Staatsschuldenkrise kehrt zurück
• Vertrauenskrise lässt Goldpreis steigen
• Geldpolitische Renaissance beginnt
Die Zeichen an den Finanzmärkten stehen auf Sturm. Selten zuvor war die Lage ähnlich extrem wie heute. Deshalb verspricht 2014 ein sehr interessantes und wichtiges Jahr zu werden. Und weil Roland Leuschel und ich finden, dass es immens wichtig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, lautet der Titel der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe unseres neuen Börsenbriefs „Krisensicher Investieren“ auch „Die 7-Punkte-Dramaturgie des Krisenjahres 2014“. Hier erfahren Sie, wie sich die Krise in 2014 entwickeln wird, und noch viel wichtiger, wie Sie Ihr Vermögen in dieser schwierigen Phase schützen und mehren können.
Was spricht für diese 7-Punkte-Dramaturgie?
Wir gehen davon aus, dass sich der Zinsanstieg, der an den Anleihemärkten nun schon seit Monaten anhält, als die Nadel erweisen wird, welche die aktuelle Blase zum Platzen bringt. Dass wir es an den Aktienmärkten erneut mit einer Spekulationsblase zu tun haben, steht außer Frage. Die sehr hohe fundamentale Bewertung, die deutliche Abkoppelung von realwirtschaftlichen Entwicklungen, der absurde Glaube an die Allmacht der Zentralbankbürokraten sowie überschäumende Spekulation und Euphorie lassen keinen anderen Schluss zu.
Beispielsweise hat das Spekulieren auf Kredit in den USA ein Allzeithoch erreicht. Und der Prozentsatz bullisher Analysten ist auf den höchsten Stand seit 1987 gestiegen, dem Jahr, das durch einen der spektakulärsten Crashs aller Zeiten in die Finanzmarktgeschichte einging. Die wenigen warnenden Stimmen, die es derzeit noch gibt, kommen übrigens von denselben scharfsinnigen Analysten, die sowohl die Aktienblase Ende der 90er als auch die Immobilienblase Mitte der 2000er erkannt haben, darunter berühmte Namen wie Marc Faber, Jim Rogers oder Jim Grant. Unsere eigenen Risiko-Indikatoren zeigen Werte an, die nur 1929, 1972, 1987, 2000, 2007 und 2011 erreicht wurden. Wie wichtig diese Jahre waren, können Sie folgendem Chart des S&P 500 Index entnehmen:
S&P 500 mit Jahren, in denen unsere Risikomodelle Extremwerte erreicht haben, 1925 bis 2013
Ein großer Aktiencrash zeichnet sich ab – oder wird es diesmal anders sein?
Quelle: decisionpoint.com
Warum soll die Blase ausgerechnet in 2014 platzen?
Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach: Weil die Zinsen an den Anleihemärkten bereits seit Monaten steigen. Dieser Zinsanstieg wird sich wahrscheinlich als die Nadel erweisen, mit der die aktuelle Blase zum Platzen gebracht wird. Deshalb und weil die größten Fehlentwicklungen und Exzesse im laufenden Zyklus an den Anleihemärkten stattgefunden haben, halte ich die Zinsentwicklung für das wichtigste und spannendste Thema des kommenden Jahres.
Gift für Börse und Wirtschaft
Steigende Zinsen sind ja nicht nur Gift für die Börse, sondern auch für die Realwirtschaft. Letztere trudelt ohnehin bereits seit mehr als einem Jahr am Rande einer Rezession entlang. Und ein wichtiger und treffsicherer Indikator hat gerade erst ein klares Rezessionssignal für die USA gegeben, das Sie nicht einfach ignorieren sollten.
Aber auch ohne steigende Zinsen löst das Platzen einer großen Spekulationsblase immer eine Anpassungs- oder Bereinigungskrise aus, die umso schlimmer ausfällt, je größer die Blase gewesen ist. Eine weltweite Rezession wie in 2008 erscheint deshalb unausweichlich zu sein.
Eine US-Rezession ist stets eine globale Angelegenheit. Das wird dieses Mal nicht anders sein, zumal sich Europa und Japan in einem überaus fragilen Zustand befinden, während in China eine nicht minder gefährliche Übergangsphase begonnen hat. Die Ungleichgewichte innerhalb der chinesischen Wirtschaft sind riesig. Das Land hat einen Investitionsboom eines Ausmaßes erlebt, das in der Vergangenheit stets in einer großen Krise endete. Verstärkt wird diese sehr anfällige Lage Chinas durch die Exzesse an den Immobilienmärkten, die sich in einer Spekulationsblase befinden, die teilweise vielleicht sogar schon geplatzt ist.
Staatsschuldenkrise bricht wieder auf
Steigende Zinsen und/oder eine weltweite Rezession werden die vorübergehend fast in Vergessenheit geratene europäische Staatsschuldenkrise wieder aufbrechen lassen. Die bisher vor allem durch deutsche Garantien verhinderten Staatsbankrotte werden „plötzlich“ wieder auf der Agenda stehen und mit ihnen die eigentlich überfälligen Bankenpleiten.
Vertrauenskrise lässt Anleger in Gold flüchten
Schließlich halten wir die Wahrscheinlichkeit für groß, dass die hier geschilderten Entwicklungen eine nachhaltige Vertrauenskrise auslösen werden, die zu einer Flucht in Gold führen wird. Die dramatische Wiederkehr der Staatsschuldenkrise wird das Vertrauen in Staatsanleihen, Banken und Versicherungen nachhaltig zerstören. Das Platzen der Aktienblase und die dadurch ausgelöste Bereinigungskrise wird immer mehr Menschen an der Sinnhaftigkeit der eingeschlagenen Geld- und Staatsschuldenpolitik zweifeln lassen und die ganz bewusst geschürten Glauben an die Gelddruckmaschine erschüttern. Dennoch werden die Zentralbankbürokraten und Politiker auch auf die nächste Krise wieder mit denselben Mitteln reagieren wie in den vergangenen Jahren. All das wird immer mehr Menschen dazu bringen, nach einem sicheren Hafen zu suchen. Deshalb rechnen wir bei den Edelmetallen mit dem Beginn einer zyklischen Hausse.
Last, but not least gehen wir davon aus, dass das Platzen der Blase das absurde Vertrauen in die Zentralbanken sogar unter Ökonomen so stark erschüttern wird, dass es zu einer Renaissance der geldpolitischen Vernunft kommen wird. Diese Entwicklung wird in 2014 noch zögerlich beginnen und erst in der Endphase der Krise Fahrt aufnehmen.
Bereiten Sie sich jetzt auf das Platzen der Blase vor
Die Finanzgeschichte zeigt es und die ökonomische Logik erzwingt es: Alle Spekulationsblasen platzen. Und die Folgen sind proportional zur Größe und Dauer der Blase und der geldpolitischen Fehlsteuerung, auf der sie basiert. Deshalb erwarten wir ein überaus spannendes und aufregendes, aber auch interessantes und chancenreiches Jahr 2014.
Es grenzt fast an ein Wunder, dass die riesigen Spekulationsblasen nicht bereits in 2013 geplatzt sind. Denn niemals zuvor blieben die in der Vergangenheit so treffsicheren Risikoindikatoren so lange auf Extremniveaus wie das in diesem Jahr der Fall gewesen ist. Alle Ingredienzien für ein atemberaubendes und spektakuläres Jahr 2014 sind vorhanden. Bereiten Sie sich jetzt darauf vor und erfahren Sie in Krisensicher Investieren wie Sie ihr Vermögen im Krisenjahr 2014 schützen und vermehren. Nur wer vorbereitet ist, kann handeln. Fordern Sie Krisensicher Investieren unverbindlich 30 Tage kostenlos zum Test an, und Sie erhalten zusammen mit der regulären Ausgabe die wichtige Themenschwerpunktausgabe „Die 7-Punkte-Dramaturgie des Krisenjahres 2014“.
Herzliche Grüße
Ihr
Claus Vogt
Chefredakteur „Krisensicher Investieren“
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255$ vorhergesagt und gemeinsam mit Roland Leuschel im Jahr 2000 und 2007 rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Sentiment-Indikatoren brechen alle Rekorde“; „Hat sich am deutschen Immobilienmarkt eine Spekulationsblase gebildet?“; „Verbessern Sie Ihr Depot mit Trendfolge-Strategien“.
Darüber hinaus erfahren Sie in der aktuellen Themenschwerpunktausgabe „Die 7-Punkte-Dramaturgie des Krisenjahres 2014“ wie das Krisenjahr 2014 ablaufen wird und Sie ihr Vermögen sichern und vermehren. Mehr hierzu unter www.krisensicherinvestieren.com. Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.
Auf Twitter folgen: @proaurum folgen |
pro aurum TV abonnieren: |